Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Presse”

Aktuelle Information zum Service

Liebe Mitglieder,

die Corona-Fallzahlen steigen wieder, gerade im Raum Ingolstadt. Unser Service-Team hat sich dazu entschieden, den Service nicht stattfinden zu lassen, wenn die sogenannte 7-Tage-Inzidenz für Ingolstadt über dem Grenzwert 50 liegt. Bei der ersten Meldestufe mit 35 Fällen pro 100000 Einwohnern teilen wir euch auf diesem Blog mit, falls der Service ausfällt. Als Datenquelle nehmen wir die Daten, die auch das RKI verwendet, diese lassen sich über diesen Link finden.

Da die Meldestufe mit 50 Fällen in Ingolstadt aktuell überschritten ist, findet der Service bis auf weiteres nicht statt.

Weiterhin gilt für Tage, an denen der Service stattfindet: Bitte kommt nur vorbei, wenn ihr euch gesund fühlt. Während der Servicezeit dürfen maximal vier Leute in unser Vereinsheim, die Mund-Nasen-Bedeckung ist dauerhaft zu tragen. Alle Anliegen, die das ermöglichen, bitte per Telefon oder Mail erledigen.

Ihr könnt eure Anliegen jederzeit an service@bingo-ev.de schicken, wir versuchen euch dann auf dem digitalen Weg schnellstmöglich zu helfen.

Euer Service-Team und Vorstand

Unser Umgang mit Corona

Liebe Mitglieder,

das Thema Corona ist in aller Munde und auch wir möchten darauf reagieren. Unsere Helfer im Service kommen viel herum, arbeiten in verschiedensten Firmen und setzen sich Gefahren aus. Auch wenn sich von uns aktuell niemand angesteckt hat, möchten wir aufgrund der aktuellen Lage alles tun, um unsere Mitglieder zu schützen und eine weitere Ausbreitung einzudämmen.

Aufgrund dessen wird unser Service bis auf weiteres nur per Fernwartung stattfinden. Dazu könnt ihr uns weiterhin während der bekannten Servicezeiten am Montag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr telefonisch unter 0841 – 93 135 65 kontaktieren.

Zudem wird unsere Mitgliederversammlung, die eigentlich für den April geplant war, bis auf weiteres verschoben. Sobald wir weitere Informationen für euch haben, werdet ihr das per E-Mail und in unserem Blog erfahren.

Nachtrag 16.03.2020:
Auch betroffen sind unser "Open Space" des Arbeitskreis bytewerk am Mittwoch Abend, sowie alle anderen öffentlichen Vereinstätigkeiten.

Euer Vorstand und Serviceteam

Helfer und Besucher gesucht: Christkindlmarkt in Oberstimm

Liebe Mitglieder,

letztes Jahr haben wir sehr kurzfristig die Möglichkeit bekommen, an einem Stand des AmiciO Christkindlemarktes in Oberstimm Spenden für unseren Verein zu sammeln. Einen ganz großen und Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Familie Hültl, die uns den Stand zur Verfügung gestellt und richtig viel Arbeit rein gesteckt hat!

Auch dieses Jahr kriegen wir die Hütte wieder um Schupfnudeln und Chilli an die Besucher zu verkaufen. Der Christkindlmarkt findet am ersten Adventswochenende auf dem Gelände des Barthelmarktes in Oberstimm statt. Die Stände sind am Samstag von 14:00 - 23:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Infos über die Aussteller findet ihr auf der Webseite des Betreibers.

Wir möchten euch an dieser Stelle zum einen einladen, uns zu besuchen und zum anderen einen Aufruf für Helfer starten.

Auf unserem "HackMD" seht ihr immer die aktuellsten Infos, Treffen für die Organisation und Standeinteilung. Jeder der mithelfen mag, kann sich für eine oder mehrere Schicht(en) eintragen, entweder direkt auf unserer Übersicht oder schickt eine Mail an den Vorstand und wir tragen euch dann ein. Den Link für das Hack-MD habt ihr über unsere Mitglieder-Mailingliste auf eure bingo-ev Adresse erhalten.  Tätigkeiten sind Verkauf oder Essenszubereitung (hier bekommt ihr eine Gesundheitsunterweisung). Die Einnahmen gehen als Spende an unser Bürgernetz Ingolstadt e.V. Die Helfer kriegen während der Schicht natürlich an unserem Stand freie Verpflegung.

Wir freuen uns auf euch, egal ob als Besucher oder Helfer!

Freifunk wird ein Jahr alt

Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!

Zusätzlich zum neuen Jahr gibt es im Verein selbst ein kleines Jubiläum: Vor einem Jahr wurde Freifunk Ingolstadt im Vereinsheim des bingo e.V. als Arbeitsgruppe gegründet.

Freifunk gibt es in einzelnen Ortsgruppen quer durch Deutschland verteilt. Die Arbeit an diesen freien Netzen erfolgt grundsätzlich unentgeltlich und ehrenamtlich. Genauere Infos zu Freifunk in Ingolstadt gibt es hier.

Zusätzlich waren wir auch am 17. Dezember 2015 im Donaukurier mit dem Artikel "Freies WLAN für alle". Den Artikel könnt ihr hier nachlesen [1].

Ein großer Dank geht an Tanja Stephan vom Donaukurier, die uns im Vereinsheim besucht und interviewed hat. Danke auch an das Archiv des Donaukuriers, das uns erlaubt hat den Artikel auf unserer Seite zu veröffentlichen.

[1] Stephan, Tanja: Freies Internet für alle. Ingolstädter Freifunker wollen offenes Netz für Bürger – 15 Router für Flüchtlingsunterkünfte, in: Donaukurier (17.12.2015), URL: www.donaukurier.de, Nr. 291, S. 22.

zum LINUX-Grundkurs ab 24.02. anmelden!

Ab 24.02.15 findet ein LINUX-Grundkurs in Kooperation mit der LUG-IN über die VHS Ingolstadt statt. Linux hat seinen Exotenstatus verloren und ist für den normalen Computernutzer eine interessante Alternative zu kommerziellen Betriebssystemen geworden. Die benutzerfreundliche Linux-Variante "Kubuntu" bietet die gewohnt komfortable Bedienung der Windowswelt mit der hohen Sicherheit eines Linux-Systems. Auf dieser Basis vermittelt der Kurs ein grundlegendes Verständnis von Linux und führt den Benutzer zu einem sicheren Umgang mit dem neuen Betriebssystem. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Der Kurs erstreckt sich über 10 Termine Dienstags 18:30 - 20:30 Uhr (nicht in den Ferien) und findet in der Staatl. BS II, Brückenkopf 1, Haus C, Zi. 12, statt. VHS-Kursnummer Z34-032 (seite 42 im Programm) - es sind noch einige Plätze frei!

Freifunk Ingolstadt

bingo e.V. startet Projekt "Freifunk Ingolstadt" - Mitmachen erwünscht!

bingo e.V., als Initiator und Betreiber des Freifunk-Projekts inIngolstadt, setzt sich für einen freien und anonymen Zugang zumInternet ein.

Wir haben, wie wir es auch in jeder anderen Lokalität in Ingolstadt tunwürden, das "SPD-Haus" und "Vronis Ratschhaus" bereits dabeiunterstützt sich am Freifunk-Netzwerk zu beteiligen.Das kann jeder mit geringem technischen Aufwand und etwas Zeit.

Wir bieten allen Institutionen und Parteien an, sich am IngolstädterFreifunk-Netzwerk zu beteiligen.

Wir laden alle Interessierten dazu ein, jeden Mittwochabend ab 20:00 Uhr im Vereinsheim von bingo e.V. in der Krumenauerstraße 54 vorbeizukommen und sich über Freifunk zu informieren. Dabei stehen wir mit unserem technischen Sachverstand bei der Einrichtung und Installation der Geräte zur Verfügung. Weiterhin betreiben wir die Infrastruktur, die notwendig ist, um das Netzwerk aufrecht zu erhalten. Weitere Informationen unter: http://www.bingo-ev.de/projekte/freifunk/ und http://ingolstadt.freifunk.net/ bingo e.V. möchte als Anlaufstelle für gesellschaftliche und politische Themen, wie zum Beispiel Informationsfreiheit, Datenschutz und Bürgerrechte gesehen werden, denn viele praktische und innovative Technologien ziehen große gesellschaftliche Risiken nach sich. Deshalb berät bingo e.V. als kompetenter Ansprechpartner alle Interessierten aus Öffentlichkeit, Medien und Politik, auch zum Thema Freifunk.

Ankuendigung: Safer Mail! Sichere E-Mail-Verschluesselung mit S/MIME – diesen Freitag

Liebe Mitglieder und Interessierte, aus aktuellem Anlass, dem Start des Dokumentarfilms CITIZENFOUR [1] über Edward Snowden und die weltweiten Überwachungs- und Spionageaffären, bieten die Linux und Unix User Group Ingolstadt e.V. [2] und die Bürgernetzvereine Bingo e.V. [3] aus Ingolstadt und ASAMnet e.V. [4] aus Amberg, zu dem Thema "Safer Mail! Sichere E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME" eine Informationsveranstaltung mit anschließendem Workshop an. Wir werden eine Einführung zum Thema geben, die Grundlagen erklären und im Workshop praktische Hilfe anbieten. Am Ende der Veranstaltung soll jeder Teilnehmer in der Lage sein, auf seinem Notebook verschlüsselte E-Mails versenden und empfangen zu können. Die Veranstaltung und der Workshop richten sich an Anwender von Windows-, MacOS- und Linux-Systemen gleichermaßen! Ihr solltet mitbringen: - zwei gültige Ausweisdokumente (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) - Euer Notebook - etwas Zeit und gute Laune Wir erläutern die Technik, und helfen Euch im Workshop, Eure jeweiligen E-Mail-Programme für Verschlüsselung und Signatur richtig einzurichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21.11.2014, um 19:30 Uhr in der DJK-Gaststätte, Maximilianstraße 25, 85051 Ingolstadt statt. Weitere Informationen findet Ihr unter www.lug-in.de. Viele Grüße, Adolf Augustin -- 1. Vorsitzender Linux und Unix User Group Ingolstadt e.V. [1] http://citizenfourfilm.com [2] http://www.lug-in.de [3] http://www.bingo-ev.de [4] http://www.asamnet.de

Linux Install Party der lug-in am 28.04.

Aufgrund des am 08.04. abgelaufenen WinXP-Supports veranstaltet die lug-in eine Linux Install Party.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann? 28. April 2014 ab 19Uhr

Wo? DJK Gaststätte (Schulzentrum Südwest), Maximilianstr. 25, 85051 Ingolstadt

Weitere Details unter: lug-in.de

… und der Gewinner ist?

Am Montag den 27. Juni war es endlich soweit, das erste Treffen der neu initiierten Socialbar Ingolstadt nahm seinen Lauf. Von langer Hand geplant, begrüßten Initiator Christian Höbusch und Anna Schürch von bingo e.V. die ca. 30 Besucher und Referenten. Was genau nach den vielen Impulsvorträgen passieren würde und ob die unterschiedlichen Vereine und Initiativen gemeinsame Schnittmengen finden würden, war nicht genau absehbar. Deswegen hat uns die Resonanz auf den Beitrag von Thomas Jakobi und Anna Schürch umso mehr gefreut. Die beiden haben dem Auditorium bingo e.V. und das bytewerk vorgestellt und im Anschluss vor allem mit live for life und der Künstlerkommune Ingolstadt über zukünftige gemeinsame Projekte nachgedacht. In einem viertel Jahr findet die nächste Socialbar statt. Wir sind gespannt was sich bis dahin getan hat und freuen uns darauf. Mehr über das Thema Socialbar findet man im dazugehörigem Wiki oder auf facebook. Über die Veranstaltung selbst berichtete der Donaukurier mit einem Artikel und einem Video, sowie die Stadtzeitung.

Für uns ist auf jeden Fall klar: Sowohl bingo e.V. als auch Ingolstadt selbst kann an solchen Aktionen nur gewinnen - es bleibt spannend!

…und Action!

Es gibt Menschen bei denen der Eindruck entstanden ist, dass bingo e.V. hauptsächlich Stammtische ausrichtet. Was sich allerdings in letzter Zeit im "stillen Kämmerchen" außerdem noch zusammengebraut hat, soll nun nicht mehr ganz so still bleiben, denn wir sind Multitasker ;-).

Unser neues Schulungsprogramm ist gut angelaufen, das nächstes Angebot findet am 14. und am 21. Juni statt und richtet sich an alle, die lernen wollen was es mit Serienbriefen und Briefgestaltung nach DIN-Norm auf sich hat. Anmeldungen sind noch möglich, nähere Infos gibt es hier.

Ein weiteres Bildungsangebot in Kooperation mit kidnetting.de und der VHS Ingolstadt ist nun auch unter Dach und Fach. In einem medienpädagogischen Eltern-Workshop werden Daniel Höpp und Anna Schürch von bingo e.V. sich dem Thema Kindern und Internet widmen, ganz nach dem Motto: "Wie kann ich meinem Kind einen verantwortungsbewußten Umgang mit dem Internet ermöglichen". Der Termin steht noch nicht ganz fest, voraussichtlich wird der Workshop aber im Oktober stattfinden.

Zuviel ernste Lehre ist auch nicht gesund, deswegen plant das bytewerk einen Retro-Gaming Kontest, zu dem alle Spiel- und Konsolenenthusiasten herzlich eingeladen sind. Nähere Infos dazu gibt es bald!

Neben kidnetting.de arbeitet der Bürgernetzverein Ingolstadt auch mit der Socialbar Ingolstadt zusammen. Die erste Veranstaltung wird am 27. Juni um 19:00 Uhr im Cafe Fellows über die Bühne gehen. Allerdings möchten wir uns von der Vermutung, die der Donaukurier im Stadtgeflüster vom 9. Juni getroffen hat, dass es sich bei der Socialbar um eine Veranstaltung der Partei "die Grünen" handelt distanzieren. bingo e.V. selbst hat es sich zur Vorgabe gemacht parteipolitisch neutral zu sein und wir legen auch bei der Wahl unserer Kooperationspartner Wert darauf.