Benutzerprofil des gewählten Autoren: - Thomas Jakobi
Wednesday, 13. April 2011Schulungsprogramm Sommersemester 2011![]() Thomas Jakobi 101-11-1: Windows - Grundlagen 156-11-1: Zehn-Finger-Schreiben am PC 170-11-1: Internet lite 202-11-1: Microsoft Word 203-11-1: Microsoft Excel 244-11-1: Serienbriefe und Briefgestaltung nach DIN-Norm 310-11-1: HTML - Einführung 407-11-2: Digitalfotos mit der Freeware IrfanView 630-11-1: Löten für Geeks 652-11-1: Handynutzung für Senioren 653-11-1: ASURO-Roboter 655-11-1: Datensicherung mit Windows Vista / Windows 7 Neu in diesem Jahr ist ein großzügiger Rabatt für Mitglieder auf die Schulungsgebühr von 50 % (nicht auf evtl. enthaltene Skripte / Unterlagen). Nähere Informationen bzgl. Termine und Kursinhalte finden Sie unter http://schulung.bingo-ev.de/ausgabe_aktuell_bingo.php3 - Dort können Sie sich auch bequem elektronisch anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich am Besten direkt an den Arbeitskreis Bildung. Wednesday, 19. May 2010Vorstandssitzung vom 19.05.2010![]() Thomas Jakobi Und als ob es uns verfolgt - es stand schon wieder ein Umzug an! Glücklicherweise handelte es sich hierbei nur um das Lager des Vereins, das angelegt wurde, um die Sachen unterzubringen, die im neuen Vereinsheim keinen Platz fanden. Das Körnermagazin - in dessen Keller diesen Sachen lagerten - soll bekanntlich abgerissen werden, was wir nicht nur im Hinblick auf die Tatsache, dass es das erste Betonständerbauwerk Bayerns ist, sehr schade finden. Der Umzug in ein neues Lager mit mehr "Zukunftsperspektive" ist zwischenzeitlich abgeschlossen. Weiters sind wir auf der Suche nach einem gebrauchten Getränkeautomaten, den wir selber befüllen können - hier stellen sich lokale Automatenaufsteller meist quer. Das Getränk, das keiner im Programm hat, bei unseren technikaffinen Vereinsheimbesuchern aber heiss begehert ist, heist "Club Mate" und wird in Mönchsteinach bei Erlangen produziert. Von dort aus - und nur von dort aus - geht es an Computerclubs und Programmierer in ganz Europa, ja sogar über den großen Teich. Wenn also eine oder einer unserer Leser zufällig von einem alten Getränkeautomaten weiss, der irgendwo in einem Keller oder einer Scheune sein dasein fristet - wir geben seiner Existenz wieder Sinn! Tuesday, 30. March 2010Vorstandssitzung vom 30.03.2010![]() Thomas Jakobi IPv6 wurde als Kernthema für das laufende Jahr ausgerufen, und Aktionen hierzu sind in Planung. Im Vereinsheim ist bereits IPv6-Anbindung über einen Netztunnel gegeben, weiter sind Vorträge und Workshops im Rahmen des bytewerks geplant. In etwa einem Jahr gehen die IPv4-Adressen wirklich aus - höchste Zeit, die seit langem fertige Nachfolgerversion des Internetprotokolls zu nutzen. Für den Tag vor der Eröffnungsveranstaltung wurde eine informelle Vorstandsrunde einberufen, in der der Ablauf und die Aufgaben für den nächsten, für uns sehr wichtigen Tag erneut abgesprochen wurden. Alle Beiträge der Redner auf unserer Eröffnungsveranstaltung des neuen Vereinsheims finden Sie übrigens auf unserer Homepage unter: http://www.bingo-ev.de/ueber-uns/chronik/eroffnungsveranstaltung-neues-vereinsheim/ Wednesday, 17. March 2010Vorstandssitzung vom 17.03.2010![]() Thomas Jakobi Einige Mitglieder hatten bereits für den abgebuchten Mitgliedsbeitrag Spendenquittungen angefordert - leider war das Büro zu diesem Zeitpunkt noch nicht in einem benutzbaren Zustand (will meinen vollgestellt mit Umzugskartons), was die Ausstellung selbiger schwierig gestaltete. Sollten Sie auf eine solche Quittung warten: noch etwas Geduld bitte, Ende April sollten wir in der Lage sein, wieder Spendenquittungen auszustellen. Danke! Während des Umzugs hatte sich ein kleiner Unfall ereignet, ein ehrenamtlicher Helfer hatte sich an der Hand verletzt und musste in der Notaufnahme des gegenüberliegenden Klinikums behandelt werden. Der Vorstand entschied einstimmig, die 10,- EUR Notaufnahmegebühr, die der Betroffene zahlte, selbstverständlich zu übernehmen. Der Helfer hat sich zwischenzeitlich vollständig erholt und bereits wieder fleissig weitergearbeitet! Wednesday, 3. March 2010Vereinsblog installiert!![]() Thomas Jakobi In den nächsten Tagen werde ich die wichtigsten Informationen der vergangenen 8 Vorstandssitzungen nachtragen, und von nun ab regelmässig über die Arbeit und die Beschlüsse berichten, die der Vorstand von bingo e.V. tätigt. Weiterhin werden Benutzeraccounts für freiwillige Reporter aus den unterschiedlichen Ressorts angelegt. Tuesday, 23. February 2010Vorstandssitzung vom 23.02.2010![]() Thomas Jakobi Der Einzug der Mitgliedsbeiträge scheiterte in den vergangenenen Wochen an einer defekten DTA-Datei - ein uraltes Format, das Banken zum Austausch von derartigen Kontobewegungen noch heute benutzen. Die Mitgliederverwaltung des Vereins ist etwas in die Jahre gekommen, und nicht grade ein Stück Software, auf das wir sonderlich stolz sind. So verursachte eine neunestellige Bankleitzahl, die sowohl von Eingabesoftware als auch von der dahinter geschalteten Datenbank ohne murren akzeptiert wurde, völlig zu Recht die Probleme mit der Datei. Dieser Software sind auch so manch andere Buchungsfehler zuzuschreiben - mit ein Grund, warum wir sie in den kommenden Monaten von Grund auf neu schreiben und auf den aktuellen Stand der Technik heben wollen. Der letzte verbleibende Server im alten Vereinsheim - der oben genannte Software betrieb - war inzwischen virtualisiert worden, und die Hardware im nur noch karg eingerichteten Vorraum, in dem diese Vorstandssitzung statt fand, schon zur Sitzgelegenheit umfunktioniert. Schliesslich wurde der weitere Ablauf der Einrichtung des neuen Vereinsheims geplant - an oberster Stelle stand hier die Ausstattung mit Brüstungskanälen und das Ziehen der übernommenen Netzwerkverkabelung. Die demontierten Möbel sollten bereits am Mittwoch, nach dem Aktiventreff, mit Hilfe der Aktiven wieder aufgebaut werden. Tuesday, 9. February 2010Vorstandssitzung vom 09.02.2010![]() Thomas Jakobi Bereits während der Vorstandssitzung hatten fleissige Helfer mit dem "ausmisten" des alten Vereinsheims begonnen, man kann sich ja vorstellen wie viel Kram sich in 10 Jahren in einem Haus ansammelt, das von so vielen Menschen genutzt wird. Die Misstaende in Sachen Newsserver (auf dem das Bürgerforum läuft) wurden geklärt - und noch am selben Abend von Michael Obster behoben. Statt einem Newsserver mit den weltweiten und den bingo-eigenen Newsgroups gibt es jetzt 2 getrennte Server; dies umgeht die aufgetretenen Probleme. Tuesday, 26. January 2010Vorstandssitzung vom 26.01.2010![]() Thomas Jakobi Eigentliches Thema war an diesem Tag die Entscheidung, welcher Provider für den Internetzugang im neuen Vereinsheim gewählt werden soll - Veit hatte hierzu eine Gegenüberstellung der verschiedenen Angebote vorbereitet, mittels derer die Entscheidung auf einen M-Net Business-Tarif fiel. Zusätzlich wird dennoch ein T-DSL Anschluss beauftragt, um unseren Mitgliedern bei Einwahlproblemen mit andereren DSL-Anbietern zur Seite stehen zu können. Diesen Service können Sie als Mitglied übrigens jeden Montag und Donnerstag von 18 bis (mindestens) 20 Uhr in Anspruch nehmen! Weiterhin wurde besprochen, dass am darauffolgenden Tag die ersten Möbel aus dem alten Vereinsheim ins Neue umgesiedelt werden - die Aktiventreffen ab dem 27.1. fanden auch im neuen Vereinsheim statt. Zunächst wurden der grosse runde Tisch und die dazugehörigen Holzstühle umgezogen, um den Aktiven dort den gewohnten Sitzkomfort zu bieten ;-) Die Errichtung der Zwischenwand war vorangeschritten und für Samstag war geplant, die Kabel einzuziehen und die zweite Seite zu beplanken. Weiters wurde beschlossen, nach einigen gescheiterten Versuchen in der grossen Runde, eine kleines Kompetenzteam zu bilden, um ein Logo für die neue Arbeitsgruppe 'bytewerk' zu finden. Das Ergenbis - das uns sehr gut gefällt - sehen Sie hier. Tuesday, 12. January 2010Vorstandssitzung vom 12.01.2010![]() Thomas Jakobi Einige Wochen später kam tatsächlich eine sehr erfreuliche Antwort auf diese Anfrage - der Besitzer teilte mit, uns die Domain kostenlos zu überlassen! An dieser Stelle möchte ich hierfür nochmals unseren herzlichen Dank zum Ausdruck bringen! Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Übergabevorbesprechung mit dem Vermieter des alten Vereinsheims erörtert. Wir waren froh, alles an Netzwerkinstallation mitnehmen zu können, was wir im neuen Vereinsheim brauchen - eine schöne Kostenersparnis, und umweltfreundlich obendrein! Am folgenden Tag war ein Termin mit dem Vermieter des neuen Vereinsheims angesetzt, um die Pläne bezüglich der Zwischenwand, die am Wochenende dort eingezogen werden sollte, zu besprechen. Der Vermieter hatte keine Einwände, so stand dem Baubeginn also nichts mehr im Wege. An den beiden darauffolgenden Samstagen packten viele fleissige Helfer mit an - es gibt Fotos von der Aktion. Schliesslich sprachen wir über die Serviceplätze im neuen Vereinsheim. Um einen möglichst umfassenden Service bieten zu können, werden wir im Workshopraum 2 Arbeitsplätze zusätzlich mit Monitor/Tastatur/Maus-Umschaltern, mehr Steckdosen, mehr Netzwerkdosen sowie einer direkten Leitung zu einem DSL-Modem extra für den Support ausstatten. So gewappnet können die Aktiven im Service-Team unseren Mitgliedern flexibel bei den meisten PC-Problemen helfen. Tuesday, 29. December 2009Vorstandssitzung vom 29.12.2009![]() Thomas Jakobi Zur vierten ordentlichen Vorstandssitzung der aktuellen Legislaturperiode lag immernoch kein Auszug vom Vereinsregister vor. Langsam an uns zweifelnd beschlossen wir, diesbezüglich demnächst nachzuhaken. Es wurde vereinbart, einen Übergabevorbesprechungstermin mit dem Vermieter des alten Vereinsheims in der ersten KW 2010 zu vereinbaren, bei dem sowhol Fabian Lenker als auch Veit Wallhofen anwesend sein werden. Der fax2mail-Service, der eingehende Faxe für unsere Mitglieder in Emails umwandelt, musste noch umgezogen werden, ebenso wie der etwas betagte Mitgliederverwaltungsserver. Letzterer sollte virtualisiert werden, wohingegen Ersterer sich durch die Notwendigkeit einer ISDN-Karte dieses Ansatzes entzog. Es wurde versucht, eine Lösung unter Einsatz einer guten alten bintec (jetzt funkwerk) mit LAN-CAPI zu implementieren, was jedoch an fehlender Linux-Unterstützung des LAN-CAPI-Protokolls scheiterte. So wurde der fax2mail-Server vorerst komplett in Hardware umgezogen. Abschliessend haben wir die Planung der Verkabelung der Zwischenwand im neuen Vereinsheim besprochen, welche 2 Doppel-Netzwerkdosen sowie 3 SchuKo-Steckdosen pro Arbeitsplatz vorsieht. Weiterhin soll pro Arbeitsplatz ein Leerrohr für künftige Erweiterungen installiert werden. Tuesday, 15. December 2009Vorstandssitzung vom 15.12.2009![]() Thomas Jakobi Die Anmietung des neuen Vereinsheims hat wie geplant geklappt - ein Grossteil der Sitzung betraf bereits die Einrichtung. Das Büro sollte schlussendlich auch als Rückzugsraum fuer Aktive nutzbar sein, sobald wirklich absperrbare Schränke fuer die Aktenordner zur Verfügung stehen. Auch die Entscheidung, ob und in falls ja in welcher Form eine Zwischenwand eingezogen werden soll, wurde heiss diskutiert. Die ungünstige Position eines Heizkörpers lässt keine vollstaendige Trennung zu, so wurde ein Lösung mit einer halben Wand und einem schweren Vorhang gewählt. Diese bewährt sich bereits jetzt - noch ohne Vorhang - in punkto Schallisolation. Tuesday, 1. December 2009Vorstandssitzung vom 1.12.2009![]() Thomas Jakobi Neben den finanziellen Fragen wurde auch eine art "archäologische Ausgrabung" zum Mietvertrag vereinbart - das eigentliche Dokument war natürlich greifbar, doch mussten alle Änderungen, die nachträglich geschlossen und von unterschiedlichen Verantwortlichen nach jeweils "ihrem System" abgelegt worden waren, rekonstruiert werden. Das Problem daran ist offensichtlich: woher soll man wissen, ob man nicht etwas übersehen hat? Doch eine gute Zahl gefundener Dokumente sowie Rücksprache mit einigen "alten Hasen" im Verein stimmte uns zuversichtlich, nichts übersehen zu haben, was in der Tat der Fall war. Bereits jetzt kam auch die Planung des Einzugs der Mitgliedsbeiträge auf den Tisch, um lange im Voraus bereits daran arbeiten zu können, einen möglichst reibungslosen und fehlerfreien Ablauf zu gewährleisten. Wir sind allerdings auch nur Menschen - sollte doch ein Betrag von ihrem Konto abgebucht worden sein, obwohl sie fristgerecht gekündigt hatten, bitten wir Sie um Nachsicht - wenn sie den Einzug stornieren entstehen uns Kosten; wenn sie uns aber bescheid geben, überweisen wir den Betrag - soweit gerechtfertigt - umgehend zurück, die zusätzlichen, unnötigen Kosten entfallen. Letzter Punkt auf der Tagesordnung war der weitere Verlauf der Anmietung des Objektes in der Krumenauerstrasse. Das Registergericht brachte uns hier etwas ins schwitzen, der Vereinsregisterauszug, der die Wahl von Herrn Wallhofen und mir bestätigt, liess noch immer auf sich warten - noch eine ganze Zeit, wie wir jetzt wissen. Da jedoch Herr Lenker und Herr Thaller laut Satzung alleine beschlussfähig sind, konnten wir um diese "Vorstandslücke" herumarbeiten. Friday, 27. November 2009ausserordentliche Vorstandssitzung vom 27.11.2009![]() Thomas Jakobi Zuvor wurde mit dem Vermieter geklärt, dass wir auch ohne einen Tiefgaragenstellplatz anzumieten Zugang zu selbiger für eventuelle Anlieferungen über den Keller erhalten. Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, in das Mietverhältnis einzutreten. Tuesday, 24. November 2009Vorstandssitzung vom 24.11.2009![]() Thomas Jakobi
Weitere Planungen an diesem Tag betrafen den Themenkomplex "Schlungsraum", hier wurde beschlossen, im neuen Vereinsheim aufgrund des geringen Platzes keine "traditionellen" Schlungen abzuhalten, sondern diese eher als Workshops zu dimensionieren. Als Kandidat für typische bingo-Schulungen kam das Existenzgruenderzentrum ins Gespräch. Es wurde beschlossen, vor weiteren Planungen zu den Schulungen zunächst den Umzug voranzutreiben. Anschliessend haben wir uns über die Kommunikation zwischen dem Vorstand, den Mitgliedern und dem Rest der Welt unterhalten, und beschlossen, diesen Blog einzurichten, um die Vorstandsarbeit fuer alle transparenter zu gestalten. Auf dem Aktiventreff sollte ausserdem ein Wiki vorgeschlagen werden, um die Kollaboration zu vereinfachen. Dies existiert nun in Form des bytewerk-Wikis. Schliesslich kamen noch Detailplanungen zum Umzug der Server ins Gespräch, welcher wunderbar geklappt hat.
(Seite 1 von 1, insgesamt 14 Einträge)
|
![]() Über diesen BlogDies ist der Blog des bingo e.V., dem Bürgernetzverein Ingolstadts. Wir berichteten hier mit dem Ziel gesteigerter Transparenz über unsere Arbeit in den unterschiedlichen Ressorts.
KategorienKalender
|