Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “as3863”

… und der Gewinner ist?

as3863

Am Montag den 27. Juni war es endlich soweit, das erste Treffen der neu initiierten Socialbar Ingolstadt nahm seinen Lauf. Von langer Hand geplant, begrüßten Initiator Christian Höbusch und Anna Schürch von bingo e.V. die ca. 30 Besucher und Referenten. Was genau nach den vielen Impulsvorträgen passieren würde und ob die unterschiedlichen Vereine und Initiativen gemeinsame Schnittmengen finden würden, war nicht genau absehbar. Deswegen hat uns die Resonanz auf den Beitrag von Thomas Jakobi und Anna Schürch umso mehr gefreut. Die beiden haben dem Auditorium bingo e.V. und das bytewerk vorgestellt und im Anschluss vor allem mit live for life und der Künstlerkommune Ingolstadt über zukünftige gemeinsame Projekte nachgedacht. In einem viertel Jahr findet die nächste Socialbar statt. Wir sind gespannt was sich bis dahin getan hat und freuen uns darauf. Mehr über das Thema Socialbar findet man im dazugehörigem Wiki oder auf facebook. Über die Veranstaltung selbst berichtete der Donaukurier mit einem Artikel und einem Video, sowie die Stadtzeitung.

Für uns ist auf jeden Fall klar: Sowohl bingo e.V. als auch Ingolstadt selbst kann an solchen Aktionen nur gewinnen - es bleibt spannend!

…und Action!

as3863

Es gibt Menschen bei denen der Eindruck entstanden ist, dass bingo e.V. hauptsächlich Stammtische ausrichtet. Was sich allerdings in letzter Zeit im "stillen Kämmerchen" außerdem noch zusammengebraut hat, soll nun nicht mehr ganz so still bleiben, denn wir sind Multitasker ;-).

Unser neues Schulungsprogramm ist gut angelaufen, das nächstes Angebot findet am 14. und am 21. Juni statt und richtet sich an alle, die lernen wollen was es mit Serienbriefen und Briefgestaltung nach DIN-Norm auf sich hat. Anmeldungen sind noch möglich, nähere Infos gibt es hier.

Ein weiteres Bildungsangebot in Kooperation mit kidnetting.de und der VHS Ingolstadt ist nun auch unter Dach und Fach. In einem medienpädagogischen Eltern-Workshop werden Daniel Höpp und Anna Schürch von bingo e.V. sich dem Thema Kindern und Internet widmen, ganz nach dem Motto: "Wie kann ich meinem Kind einen verantwortungsbewußten Umgang mit dem Internet ermöglichen". Der Termin steht noch nicht ganz fest, voraussichtlich wird der Workshop aber im Oktober stattfinden.

Zuviel ernste Lehre ist auch nicht gesund, deswegen plant das bytewerk einen Retro-Gaming Kontest, zu dem alle Spiel- und Konsolenenthusiasten herzlich eingeladen sind. Nähere Infos dazu gibt es bald!

Neben kidnetting.de arbeitet der Bürgernetzverein Ingolstadt auch mit der Socialbar Ingolstadt zusammen. Die erste Veranstaltung wird am 27. Juni um 19:00 Uhr im Cafe Fellows über die Bühne gehen. Allerdings möchten wir uns von der Vermutung, die der Donaukurier im Stadtgeflüster vom 9. Juni getroffen hat, dass es sich bei der Socialbar um eine Veranstaltung der Partei "die Grünen" handelt distanzieren. bingo e.V. selbst hat es sich zur Vorgabe gemacht parteipolitisch neutral zu sein und wir legen auch bei der Wahl unserer Kooperationspartner Wert darauf.

bytewerk auf dem 27C3

as3863

Kurz nach Weihnachten findet traditionell der Kongress des Chaos Computer Clubs in Berlin statt, dieses Jahr schon zum 27. Mal. Kaum zu glauben, wenn man bedenkt, dass die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung erst vor ca. 15 Jahren ihren Siegeszug angetreten hat ;-)

Auch von bingo e.V. wollten sich einige Mitglieder das Event nicht entgehen lassen und haben sich auf den Weg nach Berlin gemacht. Der interessanteste Aspekt für die Allgemeinheit an dieser Veranstaltung ist wohl, dass sich die Szene rund um den CCC (Chaos Computer Club) immer mehr mit politischen Themen befasst und mit den Gefahren, die neue Technologien für alle bergen. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die Nachricht, wie einfach ein Fingerabdruck - wie etwa für den neuen Personalausweis - zu fälschen ist, oder gerade aktuell, die WikiLeaks Debatte.

Das ZDF hat gestern einen Beitrag zu dem Kongress gesendet, in dessen Mittelpunkt der Ethos der Hacker Szene steht: "Wir machen nichts kaputt". Klar, lassen sich die bingonen da nicht lumpen und geben einen authentischen Hintergrund für die Aufnahme ab. Wen der Beitrag interessiert der kann ihn hier abrufen.

In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

News zum Jahresende

as3863

Ruhige staade Zeit? Vorweihnachtlich und besinnlich? - Möchte man denken, aber das Vereinsleben zeigt sich gerade von einer anderen Seite und wir haben viele Neuigkeiten, die wir natürlich nicht für uns behalten wollen.

Zum einen hat das Schulungsteam fleißig gearbeitet, ein neues abwechslungsreiches Programm erstellt und einen Flyer dazu entworfen, den es bald zum Download und natürlich auch in Papierform geben wird. Das neue Schulungsprogramm ist buntgemixt - Althergebrachtes, aber auch Kreativ-Innovatives - gedacht haben wir dabei an ein breites Spektrum vom absoluten Internet- und PC-Neuling bis hin zu Menschen, die gerne tiefer in die spannende Welt der Technik einsteigen möchten.... bald, bald gibt es mehr dazu, wir können es selbst kaum erwarten!

Zum anderen ist bingo e.V. seit dem 14. 11. im Vorstand des Dachverbandes vertreten. Fabian Lenker wirkt untersützend für den Ausbau der technischen Infrastruktur und Anna Schürch übernimmt Aufgaben im Bereich Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Vernetzung und Informationsaustausch zwischen den Vereinen. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bürgernetzverbandes e.V. hat in Ingolstadt stattgefunden und die Bingonen waren als Gastgeber zahlreich vertreten. Interessant war vor allem der Tagesordnungspunkt "Vorstellung von Referenzprojekten aus den Vereinen". Dresden stellte sein W-Lan Projekt vor, mit dem sie ganze Stadtgebiete mit Breitband Internet versorgen, das Eichstätter AltmuehlNet plant für den kommenden Sommer ein Jugendmedienprojekt, das wohl in solchem Umfang noch nie dagewesen war und bingo e.V. stellte das bytewerk als eine tragfähige Implikation für Bürgernetzvereine vor.

Außerdem haben wir uns ein weiteres mal mit kidnetting.de kurzgeschlossen und unsere gemeinsame Planung hat Gestalt angenommen. Geplant sind "Sicher ins Netz" Workshops sowohl für Kinder, als auch für Eltern. Schwerpunkt der Kurse wird es sein, auf praktische Weise den Umgang im und mit dem Internet zu zeigen, ohne es als "Teufelszeug" oder als "harmlose Spielwiese", sondern vielmehr als Werkzeug und Medium darzustellen. Dafür wird momentan noch nach Referenten gesucht, die Erfahrung im Umgang mit 9-13 -Jährigen haben.

Wir sind gespannt was sich in nächster Zeit tut, denn aus dem Planen kommen wir gerade nicht raus - es stehen noch weiter Vorhaben an!

Die Workshop Serie geht weiter

as3863

Da der IPv6 Workshop von Hubert Denkmair und Thomas Jakobi auf große Resonanz gestoßen ist, sind wir natürlich sehr motiviert an den Erfolg des vollbesetzten Vereinsheims anzuknüpfen. Die beiden Refernten planen am 22.10.2010 einen Advanced IPv6 Workshop und hoffen wieder auf viele Gäste. Für alle, die den ersten Termin verpasst haben gibt es ein Video und die Folien online.

Außerdem haben wir demnächst auch weitere lehrreiche bis spaßige Aktionen im bingo-Repertoire.

Am 02.10.2010 gibt es Nostalgie pur: Mittels eines NES mit 4 Controllern und lustigen Spielen machen wir Urlaub in einer Zeit, in der man von X-Box und Nintendo DS noch nicht einmal geträumt hat. Dafür wird aber reichlich Mate da sein, damit wir rechtzeitig wieder im Jahr 2010 aufwachen. Los gehts gegen 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Am 24.09.2010 bleiben wir thematisch in ähnlichen Gefilden, aber es wird gelernt. Daniel Steuer wird einen Vortrag über Gameengine Modding halten und in die Code-Struktur von Spielen am Beispiel eines bekannten Vertreters der Quake Reihe einführen. Anschließend kommt es zur pädagogisch wertvollen Festigung des Gelernten in einem Modding Workshop. Willkommen sind alle Interessierten, der Eintritt ist auch diesesmal frei, um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend notwendig.

Neben den technischen Workshops und Vorträgen haben wir uns außerdem entschlossen uns in nächster Zeit mehr dem Thema Netzneutralität zu widmen. Angefangen bei der gerade hitzigen Diskussion über Google Street-View gibt es nämlich noch viele weitere ähnliche Vorgänge im Netz, die zum einen nützlich sein können, zum anderen aber viele potentielle Gefahren bergen, die dem "normalen" Nutzer des Internets oft entgehen. Neuigkeiten über dieses Thema, weitere Veranstaltung und News aus dem bingo Vereinsheim folgen.

Stammtisch und was sich in der Welt der bingonen sonst noch so tut

as3863

Es tut sich doch einiges, in der Galaxie bingo. Neben dem wöchentlichem Aktiventreff, den Treffen der einzelnen Arbeitsgruppen und unserer erfolgreich angelaufenen bytewerk-Vortragsreihe für IT-Spezialisten und solchen, die es werden wollen, gibt es auch noch ganz kontventionell den bingo Stammtisch. Willkommen ist dort jeder, der sich für den Verein oder für Themen rund um Internet und Computer interessiert.

Der nächsts Termin ist Freitag der 30.07.2010 um 19:30 Uhr im Restaurant Glacis am Nordbahnhof 4.

Und auch der nächste bytewerk-Workshop steht bereits fest. Am 21.08. wird Hubert Denkmair mit allen, die Spaß daran haben in die unendlichen Weiten der Theorie und Praxis rund um IPv6 einsteigen. Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.

Wer sich ein Bild über vergangene Aktionen machen will findet hier eine Auswahl:

Open VPN Workshop

Asuro Workshop

Symbian OS Kernel Architecture Vortrag

Schulungsteam plant Wintersemester

as3863

Nachdem sich die Ressourcen in den vergangenen Monaten mehr auf Planung und Durchführung von Umzügen und sonstige organisatorische Herausforderungen konzentriert haben, macht sich das Schulungsteam nun an die Planung für das Wintersemester 2010/11 - um Altbewährtes und Gewohntes im neuen Zuhause wieder aufleben zu lassen. Der Arbeitskreis trifft sich am 29. Juli um 19:00 im Vereinsheim um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Insbesondere wird der Umfang des Schulungsprogramms besprochen und über mögliche Kooperationen mit weiteren lokalen Einrichtungen nachgedacht werden.

Wer Lust und Zeit hat sich aktiv mit einzubringen ist herzlich willkommen!

bingo e.V. und das Bürgerhaus – neue Wege, neue Kooperation!

as3863

In den letzten Wochen sind wir konzeptuell und vernetzungstechnisch einige Schritte weitergekommen.

Wir hatten einen Termin im Bürgerhaus und haben dort Peter Ferstl und Wiltrud Nosse sowohl Altbewährtes, als auch die neuen Ideen von bingo e.V. vorgestellt.Insbesondere ging es dabei um die Möglichkeiten im Bereich Senioren/ Internetcafé zu kooperieren. Angeregt hat dies Prof. Dr. Jean-Pol Martin, der ja schon auf unserer Eröffnungsveranstaltung zu diesem Thema gesprochen hat.Letzte Woche kam dann Vera Krömer zu uns ins Vereinsheim. Sie ist verantwortlich für das medienpädagogische Projekt "kidnetting.de", das ebenfalls vom Bürgerhaus angeboten wird. kidnetting.de ist einerseits eine Homepage, die mit und für Kinder gestaltet wird und andererseits ein Kursprogramm für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Wir werden in nächster Zeit mit Vera Krömer ausloten, in wie weit kidnetting.de und bingo e.V. in Zukunft gemeinsame Wege beschreiten werden. Gesprochen wurde vor allem über das bingo Auklärungs-Projekt "Hackers@School". kidnetting.de wird uns dafür Unterlagen zur Verfügung stellen und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gegebenenfalls werden wir auch gemeinsame Informationsveranstaltungen organisieren. Außerdem wird bingo e.V. dem kidnetting Team in technischen Fragen unter die Arme greifen. Generell haben wir beiderseitig noch einige weitere gute Anknüpfungspunkte gefunden, die wir bei Gelegenheit wieder aufnehmen werden.Wer sich für kidnetting interessiert, findet auf der Hompage des Projekts viele interessante Inhalte und News: http://www.kidnetting.deÜbrigens: Wer Lust hat sich in einem dieser neuen Projekte einzubringen ist herzlich willkommen!

Gelungene Eröffnung

as3863

Am Samstag den 10. April war die Eröffnungsfeier unseres neuen Vereinsheims. Als Fazit kann man sagen, die Mühe hat sich gelohnt. Am Freitag haben wir uns noch viele Gedanken gemacht, was alles schief gehen könnte und haben versucht uns gegen alles abzusichern. Aber am Samstag hielt sich die Liste der Zwischenfälle in Grenzen.

Bald wird auf unserer Homepage eine detaillreiche Dokumentation zu finden sein, mit Videos der Redner, Fotos und Texten. Wir haben uns dazu entschlossen, weil wir letztendlich doch selbst ein bißchen überrascht waren vom Niveau und der thematischen Vielfalt unserer Redner und Gäste. Es wäre Schade, wenn diese Informationen, Gedanken und Anregungen in der Versenkung verschwinden würden.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

Für uns war es eine tolle Gelegenheit zu zeigen wo die Potentiale eines Bürgernetzvereins heute liegen und welche Wege es gibt um diese zu nutzen. Außerdem hat uns das Feedback der Besucher und Redner bestärkt, so weiter zu machen, wie wir es seit Dezember geplant haben und wir haben viele gute Ideen und Vorschläge für die Zukunft gesammelt. Sehr schön war auch, dass wir einige altbekannte Pioniere von bingo e.V. begrüßen konnten und sie uns mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen.

Alles in allem sind wir sehr zufrieden und werden ab Mittwoch mit der Arbeit an einigen neuen Projekte anfangen. Denn nachdem Umzug und Eröffnung über die Bühne sind, haben wir jetzt ja wieder mehr Zeit ;-).

Pressedossier verschickt – bingo im Radio!

as3863

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Eröffnungsveranstaltung und wir waren sehr fleißig. Das Pressedossier mit allen Infos rund um bingo, das bytewerk und die Eröffnungsveranstaltung des neuen Vereinsheims haben wir gestern verschickt. Wir hoffen, dass es euch gefällt!

Außerdem werden Thomas Jakobi und ich heute bei Radio IN zu Gast sein und über den Verein und die anstehende Feier erzählen. Wir hoffen, dass wir viele Leute erreichen und Interesse für unsere Aktivitäten wecken können. Drückt uns die Daumen ;-)